Das Marburger Konzentrationstraining

Für welche Kinder ist das Marburger Konzentrationstraining (MKT)?

Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die in der Schule und bei den Hausaufgaben Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren und schnell abgelenkt sind; an Kinder, die nur zögerlich oder zu impulsiv an eine Aufgabe herangehen und denen es in Folge dessen auch schwer fällt, konzentriert und strukturiert zu arbeiten.


Welches Ziel hat das Marburger Konzentrationstraining (MKT)?

Das Ziel des Marburger Konzentrationstrainings ist es, die Kinder zu unterstützen, sich einen reflexiven Arbeitsstil sowie einen konstruktiven Umgang mit Misserfolgen anzueignen und damit dann eine Stärkung der Motivation und des Selbstbewusstseins zu erreichen. Für die Eltern der teilnehmenden Kinder gibt es an zwei Elternabenden Anregungen und Hilfestellungen, um bei immer wieder auftretenden Problemen im Schulalltag reagieren zu können.


Wer kann das Marburger Konzentrationstraining durchführen?

Der Begründer des Trainings, der Schulpsychologe Dieter Krowatschek, hat das Training so angelegt, dass jeder die Materialien erwerben und durchführen kann. Angeboten wird es mittlerweile in unterschiedlichen Kontexten: Schulen, Kindergärten, Ergotherapeutischen Praxen oder auch Institutionen wie der Schulpsychologie (in Münster und Marburg). Um mehr Sicherheit in der Durchführung zu erhalten, lassen sich Zertifikatsfortbildungen besuchen. Um ein Originalzertifikat entsprechend der Vorgaben von Dieter Krowtaschek zu erhalten, ist eine Fortbildung seiner früheren Mitarbeiter*innen zu besuchen. Hinweise dazu, finden Sie auf unserer Fortbildungsseite. Ein Teil des Erlöses der Fortbildungen kommt der Arbeit des Vereins zu Gute.


Die Arbeit des Vereins

Mit verschiedenen Schulen wurden bisher Kooperationen zur Implementierung und Begleitung des Trainings eingegangen. Dies sind u.a. die Dreifaltigkeitsgrundschule, die Eichendorfgrundschule, die Grundschule Sprakel, die Nikolaigrundschule, die Thomas-Morus-Grundschule, die Sekundarschule Roxel, die Augustinus-Schule, die Bodelschwinghschule in Rheine, die Wartburggrundschule und eine ganze Reihe weiterer Schulen.


Die Software-Version auf einem praktischen USB-Stick kann hier erworben werden. Ein Teil des Erlöses kommt den Projekten zu Gute.


MKT auf dem Prüfstand

Immer wieder stellen wir das MKT auf den Prüfstand - wir führen Evaluationen durch. Dies findet in Rahmen von Bachelorarbeiten in Kooperation mit der in Münster ansässigen Universität (Fachbereich Psychologie) oder der Fachhochschule (Fachbereich Sozialwesen) statt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, das MKT weiterzuentwickeln.

Online Demo





Hier können Sie die entwickelte Konzentrationstrainingssoftware online ausprobieren. Es wird ein zufälliges Level angezeigt. Der Button oben links (Schildkröte) führt zurück zur Hauptnavigation, der Button oben rechts (Fragezeichen) informiert Sie im Kontext über die Aufgabenstellung.
Bitte klicken Sie auf das Logo-Icon,
um zum Auswahlmenu zu gelangen.
Bitte klicken Sie hier auf das Fragezeichen-Icon,
um die Aufgabenstellung des Levels abzufragen.
Hier geht's zum vorigen Level.
Hier geht's zum nächsten Level.

Schreiben Sie uns!

Bitte geben Sie Ihren Namen an.
Bitte geben Sie eine gültige eMail Adresse an.
Bitte schreiben Sie eine Nachricht.

Kontakt
Verein zur Förderung Schulpsychologischer Arbeit e.V.
Klausenerstraße 41 | 48151 Münster